Auf den Spuren der Titlis-Erstbesteiger
Während am Montag, 20.6., der eine Teil der Schulgemeinschaft von Engelberg durch die Aaschlucht hinunter nach Buochs wanderte, nahm der andere Teil der Schülerinnen und Schüler die 2200 Hm auf den Titlis unter die Füsse.
Die Erstbesteigung des Titlis Ende Juli 1744 durch vier Mitarbeiter der Klosters Engelberg inspirierte Sportlehrer Frank Emde im Rahmen des Klosterjubiläums "Geschichte zu erleben" und die Route der Erstbegehung als Hochtour mit den Schülerinnen und Schülern nachzugehen.
Und so starteten am 20.6. um 4.30 Uhr vor dem Kloster 30 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit fünf erfahrenen Bergsteigern aus dem Lehrerkollegium sowie zwei patentierten Bergführern. Der Aufstieg führte vom Kloster über die Gerschnialp, Trübsee, Stand, Rotegg zum Titlis, der bereits gegen 14 Uhr erreicht wurde.
Der Abstieg erfolgte zum Kleintitlis hinab und anschliessend, anders als die Erstbesteiger, mit den Bergbahnen bis nach Trübsee. Hier traf man auch wieder mit den vier Aussteigern zusammentreffen und gedachte gemeinsam mit Pater Guido in der dortigen Kapelle der Erstbesteiger und der Klostergeschichte.
Ein grosses Dankeschön gilt den Organisatoren und den Titlis Bahnen, die allen Beteiligten die Tickets für die Talfahrten in den Bergbahnen zur Verfügung stellten.