Vorbereitungen für die Physik-Olympiade
Die Physikolympiade ist ein Wettbewerb für neugierige Mittelschülerinnen und Mittelschüler. Ziel ist es, physikinteressierte Jugendliche zu fördern und Gleichgesinnte zusammenzubringen. Die besten Schülerinnen und Schüler reisen an die Europäische oder die Internationale Physik-Olympiade.
Vom 16. bis 22. November fand das Physikolympiade-Camp in Vordemwald statt.
Der Tagesablauf war strukturiert: Aufstehen, Frühstück, Vorlesungen Übungen, Mittagessen, weitere Vorlesungen, weiter Übungen, Abendessen und Abendprogramm. Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem: Mathematik, Mechanik, Thermodynamik, Hydrodynamik, Elektrodynamik und weitere.
Ein Highlight war der Mittwoch, an dem die Teilnehmer das Kernkraftwerk in Gösgen besuchten. Sie bekamen eine Führung durch die gesamte Anlage, einschließlich der Turbinen, und erhielten umfassende Erklärungen zur Funktionsweise.
Das Camp bot eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis und hinterließ bei den jungen Physiktalenten bleibende Eindrücke.