Sonderwoche: Eine Oper in und mit der 2. UG
Nach der Unterrichtseinheit zur Zauberflöte im Frühjahr zeigten sich in der 2. UG mehrere Charaktere, die ganz gut zu den verschiedenen Rollen passen würden.
Auch eine gewisse Theaterlust war zu erkennen und vor allem eine lockere Herangehensweise für die Melodien aus Mozarts Feder. Und so entstand die Idee für die Sonderwoche "Kunst und Kultur", eine szenische Schulaufführung der Zauberflöte ins Auge zu fassen. Und schon bald wurden die Rollen verteilt, Texte geübt, Lieder gesungen und Einsätze auswendig gelernt. Frau Bachmann suchte die Requisiten zusammen und mit Frau De Kegel wurden im Theaterfundus passende Gewänder und tolle Kostüme gefunden. Und dann wurde geprobt und ausprobiert. Wer nicht auf der Bühne beschäftigt war, ging ins Atelier von Herrn Frehner, wo das Bühnenbild entstand. Alles Gesungene wird von allen Schülerinnen und Schülern übernommen und von Peter Meironke am Klavier begleitet. Neben dem Waldflötchen des Vogelfängers Papageno und der Zauberflöte des Prinzen Tamino sind auch drei musizierende Jugendliche und weitere Mithelfende involviert.
Die Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule kommen im Plenum am Donnerstagnachmittag gleich nach den Herbstferien in den Genuss einer internen Aufführung.
Für alle anderen Interessierten besteht die Möglichkeit, am Freitagabend, 29. Oktober um 19.30 Uhr in der einzigen Aufführung dabei zu sein. (Es gilt die Zertifikatspflicht für alle ab 16 Jahren.)