• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Filme
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Sprache: deutsch | english
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Filme
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

Lang- & Kurzzeitgymnasium

Das Langzeitgymnasium beginnt im Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule. Im zweijährigen Untergymnasium liegen die Unterrichtsschwerpunkte bei den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Auch eine Einführung in die lateinische Sprache gehört dazu.

Fächer des 1. und 2. Untergymnasiums (7. und 8. Schuljahr):

Grundlagenfächer

  • Erstsprache: Deutsch
  • Zweite Landessprache: Französisch
  • Dritte Sprache: Englisch
  • Latein
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften: Biologie, Chemie
  • Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte, Geografie
  • Bildnerisches Gestalten und Musik
  • Religion
  • Sport
  • Informatik

Der Übertritt nach der 2. oder 3. Sekundarklasse ins Kurzzeitgymnasium erfolgt in die 1. Klasse des Obergymnasiums. Das Obergymnasium bereitet auf die eidgenössisch anerkannte zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch) und im 11. und 12. Schuljahr auf das IB-Diplom vor. Die Schülerinnen und Schüler werden durch den immersiven Unterricht in Biologie, Geographie und Mathematik in den praktischen Gebrauch des Englischen eingeübt. Sie entscheiden sich individuell für eine Schwerpunktsetzung in Alten Sprachen (Latein und/oder Griechisch), Physik und Anwendungen der Mathematik oder Wirtschaft und Recht und ergänzen den Fächerkanon mit Chemie oder Religionslehre.

Fächer des 1. bis 4. Obergymnasiums (9. bis 12. Schuljahr): 

Grundlagenfächer

  • Erstsprache: Deutsch
  • Zweite Landessprache: Französisch
  • Dritte Sprache: Englisch
  • Latein
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften: Biologie, Chemie
  • Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte, Geografie
  • Bildnerisches Gestalten und Musik
  • Religion
  • Sport
  • Informatik

Schwerpunktfach

  • Alte Sprachen (Latein und/oder Griechisch)
  • Wirtschaft und Recht
  • Physik und Anwendungen der Mathematik

Ergänzungsfach

  • Chemie
  • Religionslehre

Maturaarbeit

 

Eine detaillierte Lektionentafel finden Sie hier.

Aktuelles

  • 21.09.2023: Stream der "The Peacemaker" ChorstafetteFür kurzfristig Entschlossene möchten wir noch unser heutiges Konzert empfehlen.
  • 11.09.2023: Erste Discuss it PodiumsdiskussionAm vergangenen Donnerstag, 7. September 2023, fand in der Aula der Stiftsschule Engelberg die erste Discuss it Podiumsdiskussion des Schuljahres statt.
  • 04.09.2023: Sommersporttag 2023Am Freitag, 1. September, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule und der IOS Engelberg am traditionellen Sommersporttag teil.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagraminstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse