Kollegitheater 2025 - «Der Kater – oder wie man das Spiel spielt»
Eine Komödie nach Ludwig Tieck von Tankred Dorst
Wer sich – meist über Jahre – im Freifach Theater engagiert, kennt sie: die Lust am Theaterspiel. Genau diese Lust wird im diesjährigen Stück für das Publikum hoffentlich spürbar gemacht – und reflektiert: Was ist Spiel? Was ist Spiel im Spiel?
Erzählt wird die Geschichte des gestiefelten Katers. Vom sprechenden Kater Hinze, der sich von Gottlieb, seinem mittellosen Herrn, ein Paar Stiefel geben lässt, mit ihnen durch die Welt marschiert und mit List und Witz Gottlieb zum König und sich selbst zum Kanzler macht.
Spielende im Publikum eröffnen mit ihren Kommentaren zum Stück, zu den Figuren und zur Umsetzung eine Meta-Ebene, auf der über Theater und Theaterspielen nachgedacht werden kann. Die Autorin, die Dramaturgin, der Bühnenmeister werden auf den Plan gerufen, um entsprechende Fragen aus dem Publikum zu beantworten, Kommentare und Meinungen zu parieren. Selbst die auf der Bühne Agierenden werden genötigt, aus Ihren Figuren zu treten und Stellung zu beziehen. Es ist für uns alle eine spannende Sache und so hoffen wir, dass es auch für Sie, wertes Publikum, ein unterhaltsamer und zum Denken anregender Abend wird.
Franziska Bachmann Pfister
Leiterin Freifach Theater
Aufführungen im Theatersaal der Stiftsschule:
Freitag, 14. Februar 2025, 20.00 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025, 20.00 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2025, 17.00 Uhr
Reservation: online oder telefonisch: Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr: 041 639 61 00 |
Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse.
Erwachsene: CHF 20.00. Kinder, Jugendliche: CHF 10.00
Freikarten müssen an der Abendkasse vorgewiesen werden.