Semesterbericht des 236. Farbensemesters der Angelomontana: Beweglich wie die Berge der Heimat
Nach unserem Schluss-/Eröffnungskommers vom 22. September 2023 und den Herbstferien begannen wir unser Semester am 1. November mit einem Pizzaplausch. Am 4. November folgte das Kaderseminar des Schweizerischen Studentenverbands, was auch die verloren gegangene Bekanntschaft mit einer unserer Patenverbindungen, namentlich der AV Leonina, wieder aufleben liess. Nach zwei weiteren Wochen, am 17. November, verliessen wir gemeinsam das Tal und machten uns auf ins Restaurant «Lapin» in Luzern, dem Stammlokal der AV Semper Fidelis, um unseren ersten Dreifärber des Semesters zusammen mit unseren Gastgebern und der GV Struthonia durchzuführen.
Der Dezember schliesslich brachte einige gemütlichere Anlässe mit sich. Zunächst erwartete die Aktivitas und Altherrenschaft unserer Verbindung am 1. Dezember eine äusserst gelungene Weihnachtsfeier im «Ende der Welt», traditionsgemäss mit vorhergehendem Gottesdienst. Am 6. Dezember wurde nach etlichen Semestern unser Samichlausstamm wiederbelebt, zu dem auch Interessierte und die gesamte Unterstufe des Internats anwesend waren. Im stilvoll geschmückten Speisesaal durften sich so fast 40 Montanen und Gäste an Punsch und selbst gebackenen Guetzli laben. Einer unserer freien Mittwochnachmittage, der 17. Januar, führte uns dann auf die weissen Weiten des nahe gelegenen Titlis, wo wie schon im Vorjahr unser Schlittelstamm abgehalten wurde. In der Woche darauf, am 26. Januar, durften Montanen und Gäste sich dann an einem wärmenden Krambambuli im Hotel Engelberg erfreuen.
Mit sieben unserer Aktiven ging es Anfang Februar nach Wien, wo am 12. des Monats die weitherum bekannte Redoute der Rudolfina stattfand. Ein Tanzkurs und alle weiteren Veranstaltungen im Rahmenprogramm wurden dabei besucht. Sogar ein eigener kleiner Anlass in Form eines Cocktailabends in unserem Mietapartment zog zahlreiche Gäste an. Die neu entstandenen Bekanntschaften und die gewonnenen Eindrücke werden uns diese Reise noch lange in guter Erinnerung behalten lassen.
Nach weiteren Stämmen und sonstigen geselligen Zusammenkünften fand unser 236. Farbensemester am Schluss-/Eröffnungskommers vom 22. März 2024 dann sein Ende. Aus dem Komitee verabschieden wir unseren Fuxmajor Arlette Kern v/o Astra und unseren Senior Luis Gördes v/o Alchemist. Neu im Komitee sind Sabrina Schai v/o Verwirth als Aktuar und Sophia Ziegler v/o Disney als Consenior. Tanmay Keller v/o Anhor besetzt nun das Amt des Seniors und Nadia Seligman v/o Schneewittli das Amt des Fuxmajors. Bis zu diesem Zeitpunkt durften wir bereits zwei Fuxen, Justus Härer v/o Sophocles und Iris Wespi v/o Fiesta, sowie einige Spefuxen in unseren Reihen willkommen heissen.
Luis Gördes v/o Alchemist