• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

Discuss it – Gleichstellung

Früher gab es mehr Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts als heute. Beispielsweise durften Frauen bis 1971 auf nationaler Ebene weder abstimmen noch wählen. Auch war es für Männer und Frauen nicht leicht, einen Beruf zu wählen, der typisch für das andere Geschlecht ist. In der Ehe gab es keine Gleichstellung. Der Mann galt bis 1988 als "Oberhaupt der Familie". Seither wurde, unter anderem durch verschiedene Gesetze, mehr Gleichstellung erreicht. Eines davon ist das Gleichstellungsgesetz von 1996. Dennoch verdienen Frauen bis zum heutigen Tag weniger als Männer. Einen Teil davon kann man erklären (z. B. aufgrund von Schwangerschaft). Über sieben Prozent des Lohnunterschieds sind jedoch nicht erklärbar. Viele Gleichstellungsfragen sind also noch nicht beantwortet: Warum ist der Vaterschaftsurlaub so kurz? Wieso müssen Frauen nicht ins Militär? Ergibt es heute noch Sinn, dass das Rentenalter für Frauen und Männer unterschiedlich ist?

Mit all diesen Fragen setzten wir uns in der Gemeinschaftsstunde vom 17. März 2022 auseinander. Suzanne Kristiansen (SP Sarnen) und Marian Orlando (FDP Sachseln) diskutierten unter der Leitung von Flurina Wäspi (Discuss-it-Moderatorin) mit den Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen über die Gleichstellung von Frau und Mann in Gesellschaft und Politik.

Auch die zweite Discuss-it-Veranstaltung an der Stiftsschule Engelberg regte zum Nachdenken und zur lebhaften Diskussion an. Dabei wurde deutlich, dass unsere Jugendlichen noch wenig diskriminierende Erfahrungen in Bezug auf die Gleichstellung von Frau und Mann machen mussten, was erfreulich ist. Umso mehr waren sie überrascht, dass es in Sachen Gleichberechtigung in der Berufswelt noch ein langer Weg ist. Dass auf dem Podium nur Frauen zugegen waren, glichen die deutlich häufigeren Männervoten aus dem Publikum aus. Unter den weiblichen Jugendlichen fand die Diskussion im Anschluss an die Veranstaltung im geschützteren Rahmen auf den Gängen eine lebhafte Fortsetzung. Das Gehörte und Gesehene wurde schliesslich eine Woche später in der Klassenstunde nochmals gedeutet und diskutiert: Leben wir bei uns im Internat, in der Schule, in der Klasse, in der Peergroup oder in der Freizeit Gleichberechtigung von Frau und Mann?

P. Andri Tuor OSB
Rektor

zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • 16.06.2025: Maturafeier 2025 in der Klosterkirche EngelbergAm Freitag den 13. Juni 2025 feierte die Maturaklasse 2025 der Stiftsschule Engelberg ihren Abschluss in der Klosterkirche Engelberg.
  • 28.05.2025: Verabschiedung der MaturaklasseAm vergangenen Donnerstag verabschiedete die Schulgemeinschaft die Maturaklasse 2025.
  • 09.05.2025: Bronze an der Chemie-OlympiadeVom 21. bis 26. April nahmen 20 Gymnasiast*innen und Berufslernende am Finale der Schweizer Chemie-Olympiade teil. In den Labors der ETH Zürich experimentierten sie um die Wette.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagraminstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse