• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

Ausserschulische Anlässe an der Stiftsschule Engelberg

Ausserschulische Anlässe haben an der Stiftsschule Engelberg einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Die sogenannten Vakanztage waren für die Schülerinnen und Schüler ab dem frühen zwanzigsten Jahrhundert bis in die 90er Jahre eine willkommene Abwechslung zu den langen Schultagen und den spärlichen Ferien. So wurde jeweils im Winter an vier bis fünf Tagen der Schulunterricht spontan ausgesetzt und alle Stiftsschüler begaben sich auf die Skipisten. Im Sommer wurden jeweils Wanderungen in der Umgebung von Engelberg durchgeführt. Dabei wanderten die einzelnen Klassen der Stiftsschule Engelberg sternförmig via Hohfad, Bödmen oder Tagenstal in die Herrenrüti, wo man sich am späteren Nachmittag zum Vespertrunk traf.

Mehr Zeit für Ausserschulisches

Die unterrichtsfreien Tage wurden unter anderem zu Ehren des Abtes, des Priors oder des Rektors an deren Namenstagen angesetzt. Zu Zeiten, als es nur wenige Externe gab und das Lehrerkollegium ausschliesslich aus Mönchen bestand, war die kurzfristige Ansage dieser Anlässe aus organisatorischer Sicht sehr viel einfacher als heute. Die Häufigkeit dieser Vakanztage kann unter anderem damit begründet werden, dass die internen Schülerinnen und Schüler nur zu den Ferienzeiten, also drei Mal pro Schuljahr, nach Hause durften. Vakanztage bildeten eine sehr willkommene Abwechslung. Auch die Dauer der Ausbildung trug sicherlich positiv dazu bei, dass mehr Zeit für ausserschulische Anlässe blieb.

Im Laufe der Jahre wurde die gymnasiale Ausbildungszeit zuerst von acht auf sieben Jahre und später dann auf sechs Jahre verkürzt. Zusätzlich wurde das Siebentagesinternat auf fünf Tage reduziert, was wiederum bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler die Wochenenden zu Hause verbringen dürfen. Dadurch veränderten sich auch die Freizeitgestaltung und die Bedürfnisse der internen Schülerinnen und Schüler während des Aufenthalts im Internat. Auch die Tatsache, dass immer mehr weltliche Lehrpersonen und Präfekten den Dienst an der Schule und im Internat aufnahmen, trugen dazu bei, dass die Organisation des Schul- und Internatsalltags immer komplexer wurde. All diese Veränderungen führten zu einer Reduktion der Vakanztage und einer grundlegend veränderten Organisation dieser Tage.

Stärker strukturiert

Heute wird das Schuljahr aus sportlicher Sicht mit dem traditionellen Sommersporttag eröffnet. Dieser Sommersporttag wird jeweils zusammen mit der IOS Engelberg durchgeführt. Rund 220 Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule und der IOS nehmen an diesem polysportiven Anlass teil. Am Vormittag finden Spielturniere in vier verschiedenen Disziplinen statt. Dabei treten die Schülerinnen und Schüler in altersdurchmischten Teams beispielsweise im Badminton, Fussball, Volleyball und Unihockey gegeneinander an. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Klassenwettkämpfe. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen messen sich im Bubble Ball spielen, im Staffellauf, beim Präzisionswerfen und Seilziehen sowie im Nageln. Am Ende dieses Wettkampftages wird jeweils die Klasse mit den besten Resultaten mit einem Pokal ausgezeichnet.

Auch während des Wintersporttags gibt es für die Jugendlichen ein organisiertes Programm. Auch diesen sportlichen Anlass führen die Stiftsschule und die IOS Engelberg gemeinsam durch. Neben dem schnellsten Skirennteam werden auch die kreativsten Schülerinnen und Schüler im Bereich Schneeskulpturen bauen gesucht. Zudem wird ein Schneeschuhrennen und ein LVS-Parcours angeboten. Beim Schneeschuhrennen müssen die Jugendlichen möglichst schnell einen Parcours in Form einer kleinen Staffel bewältigen. Beim LVS-Parcours geht es darum, mit einem speziellen Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) einen Gegenstand in kurzmöglichster Zeit zu orten. Da es beim Skirennen nicht nur um die schnellste Zeit geht, sondern auch um eine möglichst gleichmässige Fahrt, haben nicht nur die Skicracks eine Chance auf den Sieg.

Zusätzlich zum Wintersporttag wird noch mindestens ein Vakanztag nach traditionellem Vorbild durchgeführt, an welchem die Jugendlichen in Gruppen selbständig ohne zusätzliche Tätigkeiten Ski- und Schlittenfahren können.

Der Aawassertag bildet jeweils den Abschluss der ausserschulischen Anlässe eines Schuljahres. Die Lehrpersonen wandern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler von Engelberg via Grafenort und Dallenwil nach Buochs. Nach der Durchschreitung der Aaschlucht geht es von Grafenort mit dem Zug weiter nach Dallenwil. Neben der wohlverdienten Pause, welche die Zugfahrt mit sich bringt, kann man auch das weniger attraktive Teilstück mit vielen Asphaltwegen zwischen Grafenort und Dallenwil umgehen. Ab Dallenwil geht es dann wieder zu Fuss weiter in Richtung Buochs. Um die Mittagszeit erreicht die Wandergruppe jeweils das Strandbad in Buochs. Dort können sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen im See abkühlen, auf dem Sprungturm kühne Kunststücke vorzeigen, sich beim Beachvolleyball messen oder einfach nur in der Sonne liegen.

Ein Konzept mit Zukunft?

In den letzten achtzig bis hundert Jahren hat sich einiges getan, was die Organisation und Durchführung der Vakanztage an der Stiftsschule Engelberg betrifft. Aus organisatorischer Sicht werden diese besonderen Schulanlässe heute nicht mehr so kurzfristig angesetzt und sind klarer strukturiert. Sie bilden einen fixen Bestandteil der schulischen Ausbildung und finden zu klar definierten Zeitpunkten statt. Auf diese Weise geht zwar einerseits der Überraschungscharakter etwas verloren, anderseits können die Lehrpersonen und Präfekten ihren Unterricht und die Betreuung im Internat besser planen und wissen, wann spezielle Anlässe anstehen.

Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich natürlich nach wie vor mehr Vakanztage, an denen kein Regelunterricht stattfindet und argumentieren dabei immer mit den „guten alten Zeiten“. Alles in allem ist aber festzuhalten, dass mit der momentanen Organisation der ausserschulischen Anlässe eine gute Lösung zwischen den traditionellen Vakanztagen des zwanzigsten Jahrhunderts und den Bedürfnissen der heutigen Zeit gefunden wurde.

Tobias Barmettler
Prorektor  

zurück zur Übersicht

  • Bubble Ball am Sommersporttag
  • Unihockey vor schönster Kulisse am Sommersporttag
  • Auch das ist der Sommersporttag
  • Kräftemessen am Sommersporttag
  • Skirennen am Wintersportag
  • Nicht nur sportliches, auch künstlerisches bietet der Wintersporttag
  • Teamwork am Wintersporttag
  • "Schatzsuche" mit dem LVS am Wintersporttag
  • Letzte Instruktionen am Aawassertag
  • Die ganze Stiftsschule wandert: Aawassertag.
  • Durch die Aaschlucht
  • Geplante Abkürzung und Verschnaufpause für die Wanderer am Aawassertag
  • Sportliche Studenten 1908/09
  • Seilziehen anno 1937
  • Auf dem Eisfeld
  • Die Wanderung in die Herrenrüti durften die ältesten Schüler mit einem Bier beschliessen.

Aktuelles

  • 22.05.2022: Offizieller Abschied der Schulgemeinschaft von der 4. OGIm Rahmen eines österlichen Gottesdienstes hat die Schulgemeinschaft der Stiftsschule Engelberg am Freitag, 20.5.2022 die 4. OG, die bald mit den Maturaprüfungen beginnt, verabschiedet.
  • 12.05.2022: Sonderwoche: WirtschaftswocheSich aktiv und praxisnah mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen und eine Woche lang Wirtschaft hautnah zu erleben, das war das Ziel der Wirtschaftswoche. Diese ist eine Initiative der Non-Profit-Organisation wirtschaftsbildung.ch. Zwei Schülerinnen berichten.
  • 11.05.2022: Sonderwoche: RomandieFür die 3. OG steht die Sonderwoche im Mai immer im Zeichen der französischen Sprache. In diesem Jahr konnte auch wieder in die Romandie gereist werden. Die Klasse führte Tagebuch.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse