Theatervorschau 2021: Die Physiker
Es ist naheliegend, in diesem Schuljahr ein Stück von Friedrich Dürrenmatt aufzuführen: Am 14. Dezember 1990 – vor dreissig Jahren – starb Friedrich Dürrenmatt in Neuenburg, und am 5. Januar 1921 wurde er geboren – vor hundert Jahren.
Die Spielerinnen und Spieler haben sich für "Die Physiker" entschieden: ein Stück, das es noch nie auf die Engelberger Kollegibühne geschafft hat. Die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen kannten das Stück, es ist Schulstoff und die Geschichte fasziniert bis heute. Dominik Jäggi liess sich als Spieler und Schüler der 3. OG auch gleich für das vorgegebene Bühnenbild begeistern und hat es zusammen mit andern als CAS-Projekt verwirklicht.
Die Rollen der drei Physiker sind natürlich sehr begehrt für die schauspielerprobten Maturandinnen und Maturanden. Daneben gibt es viele eher kleinere Rollen. Damit diese etwas attraktiver werden, haben wir den Sprechtext erweitert, indem wir Dürrenmatt in dreifacher persona auftreten liessen. Die neue Biographie von Ulrich Weber beschreibt eindrücklich, wie Dürrenmatt bei Proben für seine Stücke selbst persönlich präsent war, im Publikumsraum sass, seine Fassungen umschrieb und anpasste. Deshalb haben wir uns erlaubt, Dürrenmatt in unseren Publikumssaal zu holen. Vielleicht führen diese Kommentare und Impulse ja dazu, dass das Publikum angeregt wird, über die eigentliche Handlung des Stücks hinaus weiter nachzudenken.
"Die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaftler – eine Frage, die seit der Konstruktion und dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki und im Kontext des Wettrüstens der beiden Supermächte damals von brennender Aktualität war" (Ulrich Weber, "Friedrich Dürrenmatt, eine Biographie", Zürich 2020) – mindestens diese Frage bleibt heute aktuell wie damals, als Dürrenmatt sein Drama zum ersten Mal auf die Bühne brachte.
Urteilen Sie selbst!
Franziska Bachmann Pfister
Leiterin Freifach Theater
geplante Aufführungen:
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation werden die Aufführungen im Februar leider nicht stattfinden können. Über eine eventuelle Verschiebung in den Frühling informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt. Wir halten Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden!