• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

FAQ - Fragen und Antworten

Hier sind unsere FAQ. Es ist gut möglich, dass Ihnen die Antworten nicht reichen. Deshalb unsere Bitte: Rufen Sie uns an, wirklich, wir sind für Sie da.

Ob es um Aufnahmebedingungen, Internatsleben, Schulalltag oder besondere Angebote und Bedürfnisse geht, hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Stiftsschule Engelberg:

Wie viel kostet das Internat pro Jahr?

Ein Jahr im Untergymnasium bzw. in der Sekundarschule IOS kostet 43'700 Franken. Inbegriffen sind Unterricht, Betreuung, Unterkunft, Verpflegung. Für ein Einzelzimmer kommen 3'500 Franken dazu. Im Obergymnasium kostet das Jahr 47’200 Franken inkl. Einzelzimmer.

Für Musik- und anderen zusätzlichen Unterricht sowie für Prüfungsgebühren, Lehr- und Unterrichtsmaterialien sowie Ausflüge fallen zusätzliche Kosten an.

Anerkannte Gymnasiast:innen aus den Kantonen OW und NW haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Reduktion der Kosten.

Gibt es Stipendien für Stiftsschule und Internat?

Ja, die gibt es. Zum Beispiel bietet die Gertrud von Speyr-Stiftung Entlastungsstipendien an. Dies für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, wenn die Internatskosten ihre Mittel übersteigen.

Ausserdem vergibt die Gertrud von Speyr-Stiftung Stipendien für Schüler:innen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 5.2 im Promotionszeugnis: Die Stiftung übernimmt 3’000 Franken der Kosten des nächsten Jahres.

Im Rahmen des Jubiläums 900 Jahre Kloster Engelberg hat die Gertrud von Speyer-Stiftung 2020 fünf Vollstipendien für Gymnasiast:innen gesprochen.

Die Benedictus-Stiftung des Klosters Engelberg gewährt Stipendien für besondere Leistungen.

Der «Verein der Freunde und Ehemaliger des Instituts La Salle Neuchâtel» richtet jedes Jahr ein Stipendium aus, in Höhe von maximal 8’000 Franken. Bevorzugt ist eine nicht-deutschsprachige Schüler:in aus einem anderen Landesteil.

Kantonale Stellen bieten ebenfalls Stipendien sowie Ausbildungsdarlehen an.

Bleiben die Schüler:innen am Wochenende im Internat?

Die Schüler:innen leben von Sonntagabend bis Freitagnachmittag im Internat. Das Wochenende können die Schüler:innen jedoch auch an der Stiftsschule bzw. im Internat verbringen. Diese Möglichkeit wird oft genutzt, zum Beispiel zum Skifahren, für Nachhilfe-Unterricht oder für sonstiges Lernen. Für den Aufenthalt an Wochenenden gibt es einen Zuschlag für Übernachten, Mahlzeiten, Betreuung; dies entweder pauschal pro Jahr oder pro Wochenende.

Schlafen die Schüler:innen in Schlafsälen oder Mehrbett- oder Einzelzimmern?

Schlafsäle gibt es seit 2014 nicht mehr. Die Schüler:innen wohnen und schlafen in Zweier- und ab dem Obergymnasium in Einzelzimmern. Falls vorhanden, lassen sich bereits im Untergymnasium Einzelzimmer buchen. Wir empfehlen zu Beginn jedoch das Doppelzimmer; zu zweit zu sein erleichtert Start, Lernen und Einüben von Sozialkompetenz. Mädchen und Jungen wohnen und schlafen in getrennten Flügeln.

Die Zimmer entsprechen heutigem Komfort, dazu Schrank, geräumiger Schreibtisch und Regal, mit grossem Fenster und Blick in die Bergwelt. Jedes Zimmer hat ein eigenes Waschbecken; Duschen und WCs befinden sich auf der Etage.

Die Schüler:innen sind für die Ordnung und Sauberkeit in ihren Zimmern verantwortlich, Kontrolle ist jeden Freitagnachmittag direkt vor der Abreise ins Wochenende.

Was, wenn das Kind krank wird im Internat? Wer sorgt sich um mein Kind?

Kranke Schüler:innen werden von unserer Pflegefachfrau betreut. In Engelberg gibt es drei Allgemeinpraxen. Das nächste Krankenhaus ist das Kantonsspital Stans. Es ist in einer halben Stunde erreichbar, das Luzerner Kantonsspital in einer Stunde.

Sind es Mönche bzw. Benediktiner, die an der Stiftsschule unterrichten?

Es unterrichten fast ausschliesslich weltliche Lehrer:innen. 7 der 21 Lehrenden sind weiblich. Die Seelsorge bzw. Schulpastoral wird von einer Gruppe geleitet, zu der auch der Abt des Klosters Engelberg gehört, Abt Christian Meyer OSB, der auch den Religionsunterricht im Untergymnasium verantwortet. Die Lehrpersonen tauschen sich regelmässig fachbereichsübergreifend aus. Das Team ist sehr eingespielt; sehr selten kommt es zu Ab- und Zugängen.

Tatsächlich wurde die Stiftsschule Engelberg vom Benediktinerkloster Engelberg gegründet. So haben ausschliesslich Mönche unterrichtet. Seit den 1970ern stehen immer mehr weltliche Lehrer und bald auch Lehrerinnen an der Tafel und jetzt auch am Whiteboard.

Wie gross sind die Klassen an der Stiftsschule Engelberg?

Die Klassen sind klein. Im Untergymnasium sind es manchmal sogar nur 12 Schüler:innen, im Obergymnasium bis zu etwa 23. Diese Grössen haben Vorteile: Die Lehrer:innen entwickeln schon bald ein gutes Gespür für die Stärken einzelner Schüler:innen und unterstützen entsprechend. Der jeweilige Klassengeist stärkt sich durch gemeinsame Klassen- und Studienreisen, Sonderwochen und Vakanztage.

  • NewsletterNewsletter

Aktuelles

  • 09.07.2025: Vorstellung zweier Maturaarbeiten in der Obwaldner ZeitungSowohl von der Titelseite der Wochenendausgabe der Obwaldner Zeitung als auch von der Dienstagsausgabe strahlten zwei unserer Maturandinnen.
  • 27.06.2025: Aawassertag 2025Die letzte Schulwoche war nicht nur von Examen geprägt, sondern auch von einem ganz wunderbaren Aawassertag.
  • 16.06.2025: Maturafeier 2025 in der Klosterkirche EngelbergAm Freitag den 13. Juni 2025 feierte die Maturaklasse 2025 der Stiftsschule Engelberg ihren Abschluss in der Klosterkirche Engelberg.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagraminstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse