• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Sprache: deutsch | english
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Filme
  • Newsletter
  • Archiv
  • Downloads
  • Stiftsschule unterstützen
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

Unser Internat – gut leben, strukturiert lernen

Die meisten Schülerinnen und Schüler gehen am Freitagnachmittag nachhause, kommen am Sonntagabend wieder. Wer fürs Wochenende bleibt, ab und zu, geniesst das Zusammensein, gemeinsam in der Bergsonne, etwas Musik im Ohr, ein Buch dabei.

Bald ausgelassen, bald vertieft in ein Gespräch, man lernt, geht raus, macht Schnee- oder Sommersport. Und los geht’s in eine neue Woche – zusammen lernen, wohnen und leben.

Ein Daheim auf Zeit

Ein Internat muss kein Schrecken sein. Alles anders als das: Wie wir es an der Stiftsschule Engelberg organisieren, ist es für viele zu einem Ort geworden, den man wirklich mag.

So sieht es aus in unserem Internat:

  • Das Internat wurde 2018 komplett erneuert.
  • Wir sind ein kleines Internat, ausgerichtet auf maximal 85 Schülerinnen und Schüler.
  • Es gibt Zweierzimmer, sie sind für die Jüngeren.
  • Ab der 3. Sek und ab dem 1. Obergymi wohnen die Schülerinnen und Schüler in Einzelzimmern.
  • Für Mädchen sind die Zimmer im West-Flügel, sie wurden 2018 renoviert.
  • Die Jungen-Zimmer sind im Ost-Flügel, renoviert 2014.
  • Die Mahlzeiten nehmen Mädchen und Jungen gemeinsam ein.
  • Jungen und Mädchen haben je eigene Aufenthaltsräume; es gibt auch Aufenthaltsräume zur gemeinsamen Nutzung.
  • Chor und Orchester sind ebenfalls gemischt.

Der Film

Wie ist es so, ins Internat zu kommen? Sieh selbst:

 

Unsere Pädagogik

Mit Gleichaltrigen zusammenzuleben, bringt vielen Heranwachsenden eine neue, erfreuliche Dynamik. Den Schulstoff lernen sie besser und konzentrierter, und gleichzeitig und wie nebenbei arbeiten sie an ihrer Sozialkompetenz.

So übernehmen sie bald schon wirkliche Verantwortung im Zusammenleben, für sich und für andere. Sie entdecken ihre Stärken, ihre Schwächen. Auf einmal haben Kinder und Jugendliche ihren Raum, sich zu entfalten. Und nutzen ihn.

Eine Lerngemeinschaft

Die Kinder und Jugendlichen werden Teil unserer Lern-, Bildungs- und Lebensgemeinschaft. Sie prägen diese Gemeinschaft, lassen Resonanz- und Möglichkeitsräume entstehen. Zum Beispiel in Leseclubs, Chor, Orchester, Theater, Sport – und, nicht zu vergessen, auch einfach so, im gemeinsamen Alltag.

Die Internatspädagoginnen und -pädagogen

Sie schauen, dass das Zusammenwohnen und -leben bestens funktioniert: die Internatspädagoginnen und -pädagogen, «Präfektinnen» und «Präfekten» genannt. An sie kann man sich wenden, wenn einem etwas fehlt. Zum Beispiel wenn man doch einmal Heimweh hat, für ein ermunterndes Wort. 

Die Präfektinnen und Präfekten moderieren auch Konflikte. Und es kann sehr ernste und sehr klare Gespräche geben.

Eine prägende Zeit

Das Internat ist ein Ort und vor allem ein gemeinsamer Alltag: eine Wohn- und Lerngemeinschaft von sehr unterschiedlichen Menschen, die eine schöne Zeit lang zusammen wohnen, gemeinsam heranwachsen und sich zu Persönlichkeiten entwickeln.

Das Benediktinische

Den Tag strukturieren wir durch den Rhythmus, der in den Regeln des Heiligen Benedikts begründet ist. Diese Tagesstruktur bewährt sich seit Jahrhunderten: Sie sorgt für Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg, erleichtert das Lernen, das Zusammenleben.

Lesen Sie mehr zur Betreuung durch die Präfektinnen und Präfekten und zur Schulpastoral, zu unserer Sekundarschule und zu unserem Gymnasium. — Und lesen Sie das Interview mit dem Internatspädagogen Pater Dr. Andri Tuor OSB, hier.

pastedGraphic.png

"Zur Aufnahme oder zum Schnuppern – auch wegen einer vermeintlich blöden Frage – rufen Sie mich am besten kurz an. Ich unterstütze Sie gerne."
Alexandra Bissig, Assistenz der Schulleitung, Schüleradministration

Direkt: +41 41 639 61 00
Email: alexandra.bissig@stiftsschule-engelberg.ch

Aktuelles

  • 16.06.2025: Maturafeier 2025 in der Klosterkirche EngelbergAm Freitag den 13. Juni 2025 feierte die Maturaklasse 2025 der Stiftsschule Engelberg ihren Abschluss in der Klosterkirche Engelberg.
  • 28.05.2025: Verabschiedung der MaturaklasseAm vergangenen Donnerstag verabschiedete die Schulgemeinschaft die Maturaklasse 2025.
  • 09.05.2025: Bronze an der Chemie-OlympiadeVom 21. bis 26. April nahmen 20 Gymnasiast*innen und Berufslernende am Finale der Schweizer Chemie-Olympiade teil. In den Labors der ETH Zürich experimentierten sie um die Wette.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagraminstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • FAQ
    • Kontakt
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Unser Alltag im Internat
    • Tagesablauf
    • Wochenende
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse