• Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse
  • Kontakt
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • english
Stiftsschule EngelbergStiftsschule Engelberg
Sprache: deutsch | english
Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120Stiftsschule Engelberg :: Abbey School Since 1120
  • Kontakt
  • Archiv
  • Downloads
  • Intranet
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse

Zusätzliche Informationen zum IB

Hintergrund

Das International Baccalaureate (IB) wurde 1968 in Genf als gemeinnützige Bildungsinstitution gegründet. Das IB-Diplomprogramm ist ein akademisch anspruchsvolles und ausgeglichenes Ausbildungsprogramm mit Abschlussprüfungen, das Schüler im Alter von etwa 16 bis 19 Jahren auf ein erfolgreiches Studium und Karriere vorbereitet. Das Programm dauert normalerweise zwei Jahre und ist von weltweit führenden Universitäten anerkannt. Das IB führt die Ideale und Visionen der IB-Gründer weiter und sieht seine Aufgabe darin, im Sinne seines Leitbildes eine hochwertige Ausbildung für eine bessere Welt anzubieten:

Ziel des IB ist es, fragende, sachkundige und sozial engagierte junge Menschen auszubilden, die durch interkulturelles Verständnis und Respekt dazu beitragen, eine bessere und friedlichere Welt zu schaffen.

Zu diesem Zweck arbeitet die Organisation zusammen mit Schulen, Regierungen und internationalen Organisationen an der Entwicklung anspruchsvoller internationaler Bildungsprogramme und strenger Bewertungssysteme. Diese Programme ermutigen Schüler auf der ganzen Welt dazu, aktive, anteilnehmende und lebenslang Lernende zu werden, die verinnerlicht haben, dass andere Menschen mit all ihren Unterschieden ebenfalls im Recht sein können.

Anerkennung durch Universitäten weltweit

Das IB-Diplomprogramm ist als führende internationale Ausbildung anerkannt. Es fördert das Wissen, die Fertigkeiten und die Haltungen, die Schüler befähigen, ausgezeichnete Leistungen an einer Universität zu erbringen. Das IB arbeitet mit Universitäten in fast 150 Ländern zusammen, um dem Diplomprogramm im Interesse der 120'000 IB-Absolventen, die jährlich ein Universitätsstudium beginnen, weitere Anerkennung zu verschaffen. Derzeit bieten weltweit über 3'000 Schulen in 147 Ländern das IB-Diblomprogramm an.

Mit dem IB-Diplomprogramm erwerben Schüler eine gründliche und ausgeglichene akademische Vorbereitung und die Fähigkeit, auf die Kenntnis und das Verständnis unterschiedlicher Kulturen und ihrer Geschichte zurückzugreifen, ebenso auf die Erfahrung mit kritischem Denken und mit der Anwendung des Gelernten in neuen Zusammenhängen und über Fachgrenzen hinweg. Das IB ist sich bewusst, dass Erfolg an der Universität und im Beruf kritisches und kreatives Denken erfordert. Der anspruchsvolle Lehrplan des IB-Diplomprogramms bildet den ganzen Schüler aus, indem er die Fähigkeit zu Untersuchung, Forschung und Problemlösung entwickelt, wie auch die wesentlichen Fertigkeiten für Kommunikation und Zusammenarbeit.

Seit nunmehr 50 Jahren nimmt das IB weltweit sorgfältige und konsequente Bewertungen von Schülerleistungen vor. Das spezielle Bewertungsmodell des IB gewährleistet hohe Aussagekraft und Zuverlässigkeit, was sich seit Jahren in der gleichbleibenden Bestehensquote für das IB-Diplom und im Fehlen von Noteninflation äussert. IB-Bewertungen sind so konzipiert, dass die Ausbildung der höheren kognitiven Fertigkeiten betont wird. Sie sind kriterienbasiert und auf die Fähigkeit der Schüler gerichtet, analytisch und kritisch zu denken, Gelerntes zu integrieren und anzuwenden, zusammenzuarbeiten und das Gelernte schriftlich und mündlich mitzuteilen.

2017 haben über 670'000 Schülerinnen und Schüler die Prüfungen des IB-Diplomprogramms abgelegt. Diese IB-Schüler stammen aus einer grossen Anzahl von Völkern aus fast 140 Ländern und widerspiegeln unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen, die sie auf das Lernen im Diplomprogramm anwenden. In Verbindung mit der Betonung von Weltoffenheit und wissenschaftlicher Genauigkeit des Diplomprogramms versehen diese Erfahrungen die Schüler mit einer einzigartigen Reihe von Fertigkeiten, Haltungen und Sichtweisen für den Erfolg an der Universität und im Leben des 21. Jahrhunderts.

Jüngste Untersuchungen von Studierenden mit IB-Diplom bestätigen, dass sie gut abschneiden und signifikant höhere Noten und Abschlussquoten haben als Studierende ohne IB-Diplom. Ferner sind die Noten der IB-Bewertungen ein signifikantes Anzeichen für das Abschneiden an der Universität.

„Wir schätzen die Ausbildung sehr, die IB-Absolventen durch das Diplomprogramm bekommen haben. Während der Zeit, in der ich an der Universität von Hong Kong für die Zulassung zuständig war, konnte ich persönlich sehen, dass sie nicht nur Wissen in ihren Fächern haben, sondern – was viel wichtiger ist – in Kommunikation, denkerischen Fertigkeiten und Allgemeinbildung ein Niveau aufweisen, das sie sehr gut für eine tertiäre Ausbildung und darüber hinaus ausstattet.“ (Professor John A. Spinks, Chefberater des Vizekanzlers, Universität von Hong Kong)

Bewerbung für einen Studienplatz

Wer plant, das IB-Diplom zur Bewerbung für einen Studienplatz an einer ausländischen, speziell einer angelsächsischen Universität einzusetzen, muss wissen, dass diese Universitäten bei der Beurteilung der Bewerbung u. a. darauf achten, welche Fächer auf welchem Niveau (Grundkurs oder Leistungskurs) belegt wurden. Eine Datenbank des IB enthält diesbezügliche Informationen von vielen Universitäten weltweit.

Die hier angeführten zusätzlichen Informationen sind aus verschiedenen Dokumenten, die sich auf den Internetseiten des IB finden (www.ibo.org), übersetzt oder kopiert.

Aktuelles

  • 24.03.2023: Der Benediktstag im InternatFeiertagen, die auf Schultage fallen, verbringen die internen Schülerinnen und Schüler im Internat. So auch diese Woche am Dienstag den Benediktstag.
  • 24.03.2023: Porträt Ruth Mory-Wigger
  • 21.03.2023: Benediktstag 2023Am 21. März feierte Engelberg den Festtag des hl. Benedikt von Nursia wie üblich mit einem Feiertag.
Stiftsschule Engelberg, Benediktinerkloster 5, CH-6390 Engelberg, +41 (0)41 639 61 00, info@stiftsschule-engelberg.ch
Impressum und Datenschutzerklärung
facebookinstagram
  • Über uns
    • Trägerschaft
    • Profil
    • Geschichte
    • Engelberg
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Bild-Galerie
    • Mitgliedschaften
  • Lehrangebot
    • Lehrende
    • Gymnasium
    • Lang- & Kurzzeitgymnasium
    • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch)
    • Das International Baccalaureate (IB)
    • Ergänzende schulische Angebote
    • Sekundarschule (IOS)
    • Mediathek
    • Räume
  • Internat
    • Betreuung
    • Tagesablauf
    • Gesundheit & Ernährung
    • Freizeit
    • Wochenende
    • Räume
  • Kultur & Sport
    • Schulpastoral
    • Stiftschor
    • Musikschule
    • Kollegitheater
    • Sport
    • Studentenverbindung
    • Vakanztage
  • Aufnahme
    • Ablauf
    • Preise
    • Stipendien
    • Formulare
  • Alumni
    • Testimonials
    • Alt-Engelberger-Verein
    • Alt-Angelomontana
    • Maturatreffen
    • Zeitschrift Titlisgrüsse